Have any questions?
+44 1234 567 890
Auftaktveranstaltung remote am 26. Oktober 2020
Digitale Auftaktveranstaltung der Initiative Zukunftswerte - Vom Reden ins Handeln kommen
Zur Auftaktveranstaltung der von Alexander Birken ins Leben gerufenen Initiative ZukunftsWerte diskutierten rund 90 Unternehmer*innen und Manager*innen familiengeprägter Unternehmen auf C-Level, Gründer*innen von Start-ups, hochkarätige Wissenschaftler*innen, Politiker*innen und Vertreter*innen von NGOs und der Zivilgesellschaft 3 Stunden lang über die brennenden Fragen unserer Zeit.
Wie können familiendominierte Unternehmen Verantwortung übernehmen? Wie schaffen sie gerade in Zeiten des Wandels nachhaltige Lösungen? Welche konkreten Maßnahmen können sie treffen zur Sicherung von Arbeitsplätzen? Wie sieht es mit der Vereinbarkeit von Wirtschaftlichkeit und Werten aus? Wie viel Verantwortung für die gesellschaftliche Entwicklung müssen Unternehmen übernehmen, wie viel der Staat?
15:00 Uhr | Veranstaltungsbeginn | Moderation: Johannes Büchs |
15:00 Uhr | Begrüßung | Alexander Birken Vorstandvorsitzender der Otto Group |
ZukunftsWerte & Digitale Transformation Impuls und Q&A Session |
||
15:30 Uhr | ZukunftsWerte & Unternehmertum Impuls und Q&A Session |
Dr. Simone Bagel Trah Vorsitzende des Aufsichtsrats und des Gesellschafterausschusses der Henkel AG & Co. KGaA |
15:50 Uhr | ZukunftsWerte & Familienunternehmen Interview mit Johannes Büchs |
Prof. Dr . Michael Otto Unternehmer & Vorsitzender des Aufsichtsrates der Otto Group |
16:10 Uhr | ZukunftsWerte & Neue Geschäftsmodelle Impuls und Q&A Session |
Christian Miele Partner bei e.ventures und Präsident des Bundesverbandes Deutsche Startups e.V |
16:30 Uhr | Kurze Pause | |
16:45 Uhr | Diskussion in Kleingruppen Themenschwerpunkte: - ZukunftsWerte & Digitale Transformation - ZukunftsWerte & Unternehmertum Verantwortung von Familienunternehmen - ZukunftsWerte & Neue Geschäftsmodelle Session Hosts: Vorstände und Top Manager der Otto Group |
|
17:30 Uhr | Kurze Pause | |
17:40 Uhr | Momentaufnahme & Ausblick Alexander Birken im Gespräch mit Johannes Büchs |
|
18:00 Uhr | Gemeinsamer Ausklang (optional) |
"Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen": Alexander Birken und Prof. Dr. Michael Otto bei der Auftaktveranstaltung
Gedanken und Ideen für ZukunftsWerte: Stimmen einzelner Teilnehmer der Auftaktveranstaltung

"Mit der Initiative ZukunftsWerte wollen wir im Schulterschluss aktiv einen Rahmen für die digitale Transformation gestalten, der unserer europäischen Werte- und Wirtschaftsordnung entspricht. Haltung und ein werteorientiertes Handeln der Unternehmen gegenüber Umwelt und Gesellschaft sind dabei unabdingbar. Sie werden zunehmend zur ,Licence to operate‘."
– Alexander Birken, Vorstandsvorsitzender der Otto Group
"Wir stehen als Unternehmer wie auch als Gesellschaft vor zwei großen Herausforderungen. Zum einen müssen wir die Erwärmung der Erde dringend begrenzen, zum anderen müssen wir die Digitalisierung meistern. Das ist nicht einfach, aber wir können es schaffen, ohne unsere Werte dabei aus den Augen zu verlieren. Denn Ökonomie und Ökologie müssen sich nicht ausschließen. Im Gegenteil. Sie müssen zum neuen Geschäftsmodell werden. Hier können wir in Deutschland und Europa eine Vorreiterrolle besetzen, wenn wir jetzt damit beginnen."
– Prof. Dr. Michael Otto, Aufsichtsratsvorsitzender der Otto Group


"Gerade in diesen herausfordernden Zeiten geben uns grundsätzliche Unternehmenswerte eine klare Orientierung. Als Unternehmen stehen wir in der Pflicht, unseren Beitrag zur Gesellschaft zu leisten, indem wir verantwortungsvoll und nachhaltig handeln, uns als Vorbilder verhalten, Maß und Mitte bewahren und angesichts der großen Aufgaben mutig und innovativ agieren."
– Dr. Simone Bagel-Trah, Vorsitzende des Aufsichtsrats und des Gesellschafterausschusses der Henkel AG & Co. KGaA
"Um die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu bestehen, brauchen wir einen neuen, weltoffenen, europäischen Patriotismus und Gründergeist."
– Christian Miele, Partner bei e.ventures und Präsident des Bundesverbandes Deutsche Startups e.V.
